Metallbearbeitung für die Halbleiterindustrie
Moderne Elektronik wird immer kleiner und schneller. Die Rechnerkapazität von Smartphones, Laptops, Tablets und allerlei Embedded Software nimmt Schwindel erregende Formen an.
Um die Schnellheit und Rechnerkapazität zu erreichen werden Chips immer komplexer und kleiner. Galt vor ein paar Jahren 50 Nanometer noch als ein angestrebtes Minimum, so wird heutzutage schon an Chips mit 25 Nanometertechnologie gearbeitet.
Weltweiter Markt
Im Chipbereich wird die “Jagt auf die Nanometer” vom niederländischen Unternehmen ASML angeführt. Das stellt den Großteil der Maschinen her, womit Wafers ’bedruckt’ werden. (“Wafer” sind Scheiben mit aufgedampftem Halbleitermaterial, aus denen die individuellen Chips isoliert werden.) Es ist ein weltweiter Markt mit Abnehmern wie Intel, AMD und Samsung.
Ansprüche an die Metallbearbeitung
Jedes Teil dieser Chipmaschinen muss die höchsten Qualitätsansprüche erfüllen. Und dann tritt natürlich Landes in Erscheinung. Für diese Maschinen liefern wir Maßarbeit über Systemintegratoren und 1st Tier Suppliers.
Bei der Produktion spielen verschiedene Kriterien eine Rolle:
- Präzision: Landes arbeitet auf den Mikrometer genau
- Qualitätssicherung
- Reinraumbedingungen um Kontaminierung zu verhindern
- Flexibilität: dafür sind wir bekannt
- CNC-Fräsen von Aluminium, Titanium und hochlegierten Stahlsorten.
Kurz, Landes ist ein Metallbearbeitungsunternehmen, das völlig zu den Ansprüchen der Halbleiterindustrie passt.